home

Wochenrückblick KW 4 2023

Wochenrücklick KW 4 2023

Die Woche war geprägt von betriebsverfassungsrechtlichen Themen!

Zunächst ging es in Siegburg um Fragen des § 99 BetrVG.

Einen Tag später war ich in Erfurt, um die Wirksamkeit von Betriebsvereinbarungen zu diskutieren, nachdem ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen worden ist. Für mich eine spannende Frage – für die Belegschaft ist es mehr, denn die Auffassung des Arbeitgebers bedeutet Rückzahlungen der Beschäftigten und Einkommenseinbussen.

Am Nachmittag war es mir ein Bedürfnis, die Gewerkschaft NGG in einem aktuellen Fall in Eisenach zu unterstützen, wo es – mal wieder – um die Behinderung von Betriebsräten ging.

Mittwoch gab es dann in Bad Hersfeld den letzten Schliff an einer Betriebsvereinbarung „Urlaubsplanung“.

Donnerstag war Bürotag und der Freitag endete mit einer Kündigungsschutzklage.

Nächste Woche schule ich dann BetrVG 1 in Hartenstein im schönen Erzgebirge. Ich nenne das immer „arbeiten dürfen, wo andere Urlaub machen“ – ein wirkliches Privileg meiner Referententätigkeit.

In der nächsten Zeit stecke ich im übrigen sehr oft in schwierigen Verhandlungen.

Meine Betriebsräte vertrauen mir dabei, weil ich nach Lösungen suche.

Das, was sie aus Verhandlungen mit dem Arbeitgeber kennen, nämlich Probleme diskutieren, ändere ich.

Dabei hilft mir ein Satz von Steve de Shazer, der lautet:

„Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.“

Im Laufe der Jahre habe ich dafür in meinen Handwerkerkoffer einen Haufen „Werkzeuge“ eingepackt, wenn eines nicht funktioniert, probiere ich ein anderes – wieder und wieder.

Ich habe beruflich und privat dafür auch scheitern müssen, um für mich diesen Weg zu entscheiden.

Aber ich messe meinen Erfolg mittlerweile vor allem daran, ob ich die Betriebsparteien aneinander näher bringe.

Wenn das gelingt, ist das ein sehr schönes Gefühl.

Wie ich das mache, zeige ich Euch auch gerne auf einem meiner Verhandlungsseminare.

Interesse? Dann schaut auf:

www.frank-herrig-jansen.de

Euer Franky