Seminar Schloss Hofen, Voralberg/Österreich

Seminar Schloss Hofen, Voralberg/Österreich

Hallo Ihr Lieben,

dass mir der 02. und 03. Mai in Erinnerung bleiben werden, liegt zum einen an dem schon einzigartig zu nennenden Schulungszentrum in Schloss Hofen, zum anderen an den hochmotivierten und überaus sympathischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bregenz und Feldkirch.

„Psychologische Verhandlungsführung vor Gericht“ war das Thema.

Begonnen haben wir mit einem Rollenspiel. Die Teilnehmer bekamen nützliche Gegenstände benannt, von denen sie in einem Rettungsboot nur einen von einem untergehenden Schiff mitnehmen durften, wobei eine rettende Insel in Sichtweite war.

Später mussten sie einen weiter „Geretteten“, der etwas Anderes mitnehmen wollte von „ihrem“ Gegenstand überzeugen.

Die „Überzeugungstechniken“ wurden im Anschluss benannt und von meinem Mitreferenten Professor Harald Ege professionell analysiert.

Im Anschluss hieran habe ich über Verhandlungscharaktere gesprochen und über die dadurch bedingten Möglichkeiten den Verhandlungserfolg zu beeinflussen.

Ein wichtiges Anliegen ist mir auch immer der Argumentationsaufbau, für den in Gerichtsverhandlungen immer nur wenig Zeit bleibt, schon, weil Gerichtstermine in der Regel zeitlich begrenzt sind und andere Prozessparteien schon ungeduldig auf dem Flur warten, dass sie endlich drankommen.

Der Umgang mit Druckmitteln war dann am zweiten Tag eines unserer Schwerpunkte. Professor Ege sprach hier über verbale Selbstverteidigung und übte mit einzelnen Teilnehmern gleich das Erlernte.

Abschließend wurde in zwei Gruppen ein „Gefangenendilemma“ simuliert, wo die Teilnehmer unter anderem mit dem Einsatz von Botschaftern über ihre Befreiung verhandeln mussten.

In sensationeller Kulisse am Bodensee in einem Schloss mit Blick auf verschneite Berggipfel vergingen die zwei Tage wie im Flug und wieder mal habe ich das Gefühl, nicht zu arbeiten, sondern einfach das zu tun, was mir Spaß macht und ich als meine Berufung empfinde.

In mittlerweile 24 Jahren als Rechtsanwalt, der zahllose Gerichtsverhandlungen in hochemotionalen Konflikten zunächst als Strafverteidiger, dann als Arbeitsrechtsexperte – und in den letzten Jahren nahezu ausschließlich als Betriebsratsberater – geführt hat und führt, ist es eine Freude, dieses Wissen an andere Berufskolleginnen- und kollegen weiterzugeben.

Mein erfahrener Mitreferent bringt nicht nur seine zusätzlichen Kenntnisse als Tauchpsychologe mit ein, der seine Tauchschüler unter anderem lehrt, ohne Angst mit Haien zu tauchen, sondern auch seine Fähigkeiten als Karatetrainer und weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannter Mobbinggutachter.

Diese Veranstaltung war ein Highlight!

In gut einer Woche bin ich dann in Nordheim zu unserem nächsten Seminar – diesmal Betriebsverfassungsrecht.

Euer Frank