Seminar

Verbale Selbstverteidigung - oder Schlagfertigkeit kann man lernen

am 14.11.2023 um 18:30 Uhr im Museum „Das wortreich“ in Bad Hersfeld.

Verbale Selbstverteidigung – oder Schlagfertigkeit kann man lernen

„Wie siehst Du denn heute aus?“, „kommen Sie auf den Punkt“, „Sie haben sich ja wohl überhaupt nicht vorbereitet“?

Wer kennt sie nicht, die unsachliche Kritik im Alltags- und Berufsleben. In unserer Welt sind wir stets und ständig Angriffen und Anfeindungen ausgesetzt.

Das Seminar will seinen Teilnehmern ermöglichen, schlagfertig zu reagieren und nicht still zu schweigen oder selbst auszurasten. 

Anhand von Beispielen werden Schlagfertigkeitstechniken geübt – und – jedenfalls einige Freiwillige dürfen, so es die Zeit erlaubt, sogar gleich auf die Bühne. 

Der Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Master of Mediation und Trainer (ICA) Frank Herrig-Jansen ist Ihr Referent. Herrig-Jansen hat in bundesweit bekannt gewordenen Fällen sein Handwerk gelernt. Er weiß, wie man Killerphrasen begegnet und sagt, dass Schlagfertigkeit eine Fähigkeit ist, die jeder lernen kann.

Das Seminar richtet sich an diejenigen, die vor der nächsten verbalen Attacke keine Angst mehr haben wollen, wo auch immer sie stattfindet.

Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird von Seiten des Museums um Anmeldung bis Montag , 4. September 2023 telefonisch unter 06621 794890 oder per E-Mail an info@wortreich-badhersfeld.de gebeten. 

Seminarinhalte:

  1. Verbale Attacken mit Fragen kontern
  2. Sein Gegenüber ins Leere laufen lassen
  3. Attacken umleiten
  4. Gelbe und Rote Karte 
  5. Den Spieß umdrehen
  6. Kompliment statt Gegenangriff
  7. Ironie bringt Sympathie
  8. Vertagen
  9. Nachgeben
  10. Sicheres Auftreten ( bei völliger Ahnungslosigkeit )

Sie möchten sich zum Seminar anmelden?

Bitte füllen Sie das obenstehende Kontaktformular vollständig aus. 

Im nächsten Schritt stehen Ihnen die Formulare zur Anmeldung im Download zur Verfügung.

Diese füllen Sie bitte aus und senden Sie an uns. 

Formulare zum Download:

Erklärung zur Kostenübernahme: 

Betriebsratsbeschluss zur Teilnahme: