Verhandlungsstark durch Charakterfixierung und Mindset

Seminar: Verhandlungsstark durch Charakterfixierung und Mindset - ein Verhandlungsseminar für Betriebsrätinnen und Betriebsräte

am 18. bis 20. März 2024  – Altes Eichamt in Schweinfurt

und am 21. bis 23. Oktober 2024

Referenten: Frank Herrig-Jansen (Rechtsanwalt und Master of Mediation), Frank Jauch (Gewerkschaftssekretär), Kirsten Pfunt (Life Coach)

Seminarinhalte 1. Seminartag (Referentin Kirsten Pfunt):

Einführung Mindset

  • Was bedeutet Mindset?
  • Was bewirkt ein positives Mindset?

Indentifikation und Reflexion

  • Was sind Glaubenssätze?
  • die eigenen Glaubenssätze erkennen und reflektieren
  • Reframing Technik

Werkzeuge zur Förderung eines positiven Mindsets

  • positive Affirmation
  • mentales Vorauserleben – Visualisierung (mit gemeinsamer Übung)

Ganzheitliche Erfüllung

  • Was bedeutet ein erfülltes Leben? Wie gelange ich dorthin?

Abschluss und Ausblick

  • Zeit und Raum für einen gemeinsamen Austausch
  • wertvolle Ressourcen

Seminarinhalte 2. Seminartag (Referent Frank Jauch):

Die neun Charakterfixierungen im Enneagramm

  • Einführung in das Enneagramm-Konzept von Diplom Psychologe Christian Meyer
  • Erklärung der Bedeutung von Charakterfixierungen für Kommunikation und Selbstentwicklung
  • Detaillierte Vorstellung der neun Charakterfixierungen gemäß Christian Meyers Ansatz; Merkmale und Verhaltensweisen
  • Diskussion der Wechselwirkungen zwischen den Typen in zwischenmenschlichen Beziehungen

Gruppenarbeit: Charakterfixierungen und Selbstreflexion

  • Einführung in die Gruppenarbeit zur Selbsterkenntnis und Charakterfixierung
  • Erläuterung des Ziels, die eigene Charakterfixierung zu identifizieren
  • Reflexion über persönliche Charakterzüge und Verhaltensweisen

Charakterfixierungstest und Analyse

  • Erklärung des nachgelagerten Charakterfixierungstests auf der Basis des Enneagramms
  • Praktische Tipps zur weiteren Selbstreflexion
  • Auswertung und Interpretation der Testergebnisse in der Gruppe

Effektive Kommunikation durch Charakterfixierrungserkenntnisse

  • Erklärung der Beziehung zwischen Charakterfixierungen und Kommunikationsstilen
  • Praktische Tipps zur besseren Verständigung in Gesprächen mit unterschiedlichen Charaktertypen
  • Interaktive Übungen zur Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse

Reflexion, Abschluss und Ausblick

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages
  • Reflexion über den individuellen Lernprozess und die persönliche Entwicklung
  • Ausblick auf die Integration der Charakterfixierungs-Erkenntnisse in den Alltag und in Beziehungen

Seminarinhalte 3. Seminartag (Referent Frank Herrig Jansen):

Der Verhandlungsprozess

  • Wie gestalte ich den Verhandlungsprozess?

Regeln für eine gute Argumentation

  • Argumentationsstrang planen
  • Fragetechniken
  • verbale Selbstverteidigung
  • Zuhörtechniken

Welches Angebot mache ich welcher Charakterfixierung?

Einführung in verschiedene Manipulationstechniken

Buchungsanfragen zum Seminar unter kanzlei@goeb-jansen.de oder 06621 – 799480